Munster/Ratssitzung/01.09.2016
Der Antrag der SPD-Ratsfraktions „Beauftragung externer Sachverständiger Schulentwicklungs-, Schulnetz, Schulbebauungsplanung“ wurde bei Stimmengleich der Zustimmung und Ablehnung (Ja/Nein Stimmen) abgelehnt.
Das ist im Schachspiel ein klassisches Remis (Patt)! Das bedeutet soviel wie „zurücklegen“ oder „zurückstellen“. Somit ist das „Zurückstellen“ die Wiederherstellung des Ausgangszustandes (mit gleichen Chancen) bzw. die „Zurückstellung der Entscheidung“ bis zur nächsten Schachpartie.
Was war passiert?
Zunächst stellte die Bürgermeisterin Christina Fleckenstein in ihrem Plädoyer klar, dass die Stadtverwaltung noch zu keiner Entscheidung über zukünftige Schulstandorte in Munster gekommen sei.
Der Leiter der Ratssitzung, Lutz Winkelmann (CDU), gab dann die Debatte frei:
Die Führerin der SPD-Stadtratsfraktion, Renate Kapp (pensionierte Lehrerin), eröffnete die Debatte mit der Pro-Position der SPD. Das Ratsmitglied, Torsten Strutz (aktiver Soldat, CDU), eröffnete mit dem Contra. Weitere Contra Redner waren Jörg Pankla (Versicherungsvertreter, CDU), Adolf Wagner (stellvertretender Bürgermeister, CDU) und der Fraktionsvorsitzende der CDU Gerd Engel (Soldat a.D.). Die ergänzenden Pro-Redner waren: Lars Klingbeil (SPD), Dr. Detlef Rogosch (Stellvertretender Bürgermeister, SPD), Melanie Bade (SPD), Siegfried Irion (FDP) und Torsten von Scheffler (Ortsvorsteher Oerrel, FDP).
Die CDU-Ratsfraktion machte deutlich, dass aus ihrer Sicht zur Zeit kein externer Berater erforderlich sei.
Die FDP-Fraktion ließ erkennen, dass sie einen externernen Berater sehr wohl für erforderlich halten.
Bei der Debatte wurde von allen Kontrahenten klargemacht, dass bei dem laufenden Planungsprozess gegebenfalls als Unterstützungsleistung ein externer Berater zugezogen werden soll.
Nur leider passte der Antrag der SPD-Ratsfraktion in der Formulierung der CDU-Ratsfraktion nicht ins Konzept.
Also kam es zu einem Remis in der Abstimmung.
Man wird sich nach der Kommunalwahl 2016 wohl neu finden müssen und im Sinne der betroffenen Schülerinnen und Schüler entscheiden müssen.
Am 9. September 2016 finden die Wahlen für den neuen Stadtrat in Munster statt. Gehen Sie bitte wählen und bestimmen damit die Zukunft der Munsteranerinnen und Munsteraner.