Immer mal wieder war das Baltikum geostrategischer Spielball unserer Geschichte. Nach der Befreiung Deutschlands von dem Bösen der Nazis im Rahmen der Kapitulation der Wehrmacht am 08. Mai 1945 dachten wir alle: Nun herrscht in Europa Frieden. Eine ganze Weile ging das durch das Konzept der Abschreckung mit Nuklearwaffen gut. Und nun der Ukraine-Krieg. Was kommt danach? Ist das Baltikum wirklich virulent durch Putin bedroht? Es könnte sein!
Da stellt sich für die Europäer die Frage: Wie können wir dieses Vorgehen verhindern?
Litauen hat kürzlich die Anfrage an die Bundesregierung Deutschland gestellt: Man möge eine brauchbare Anzahl geschützte Transportfahrzeuge des modernen Typs „Boxer“ der Litauischen Armee zur Verfügung stellen.
Die Bundesregierung lehnt die Lieferung einer definierten Anzahl „Boxer“ ab titelt die Wochenzeitung „DIE WELT“. Ist diese Haltung hilfreich?
Nato-Partner Litauen fürchtet einen russischen Angriff und modernisiert die Streitkräfte. Dazu sollte auch Deutschland etwas beitragen. Die Bundesregierung lehnt die Anfrage der Balten ab. weiter