Wird durch die gegenwärtige Flüchtlingskrise die Terrorgefahr in Deutschland erhöht? Reisen auch Dschihadisten als Flüchtlinge getarnt nach Deutschland ein?
dpa Analyse: „Abstrakte Terrorgefahr“ in Deutschland. weiter …
Wird durch die gegenwärtige Flüchtlingskrise die Terrorgefahr in Deutschland erhöht? Reisen auch Dschihadisten als Flüchtlinge getarnt nach Deutschland ein?
dpa Analyse: „Abstrakte Terrorgefahr“ in Deutschland. weiter …
Das Bundesamt für Migration bestätigt, dass die syrischen Asylbewerber gut ausgebildet sind. Daher besteht große Hoffnung auf eine effektive Integration der Syrer in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Ein Sprachprogramm zur Erlangung der deutschen Sprache muss jetzt dringend durchgeführt werden.
Das sind die neuen Syrer in Deutschland. weiter …
Deutschland ist traditionell sicherlich ein humanistisches Land. Flüchtlingswellen hat es immer gegeben. Die meisten Flüchtlinge haben sich in die Gesellschaft integriert. Es sind aber auch Parallelwelten entstanden.
Wir sollten alle wesentlichen Punkt, die für und gegen eine Einwanderung sprechen im Auge behalten.
Hugo Müller-Vogg von TICHYS EINBLICK hat „25 Fragen zu Flüchtlingen und den Folgen“ entwickelt. weiter …
Der VdRBw wird ab 2016 gemeinsam mit Beirat, Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und Bundeswehrverband mit sicherheitspolitischen Themen in der Öffentlichkeit präsenter werden. Gleichzeitig soll die Qualifikation der Mitglieder des VdRBw als Mittler verbessert werden.
Die zukünftige „Sicherheitspolitische Bildung“ des VdRBw besteht aus den drei Säulen:
Sicherheitspolitische Information soll Mitglieder, Reservisten und Interessenten als Mittler qualifizieren. Multiplikatorenmittler sollen flächendeckend als Multiplikatoren wirken können.
Sicherheitspolitische Öffentlichkeitsarbeit solle die Gesellschaft dialogorientiert über sicherheitspolitische Entwicklungen der Gegenwart informieren. Hierbei stehen die Interessen der Bundesrepublik Deutschland, der Bundeswehr und deren Reservisten im Vordergrund.
Sicherheitspolitische Hochschularbeit zielt auf den akademischen Nachwuchs Deutschlands, um ihn als Mittler, Multiplikatorenmittler und Reservisten zu gewinnen.
Der „Strategische Themenplan 2015/2016“ gibt folgende Empfehlung:
Spiegel-Online: Die Stadt Debalzewe ist eingenommen – stoßen die prorussischen Separatisten nun weiter vor? Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande wollen das Abkommen von Minsk noch nicht aufgeben. weiter
Spiegel-online: Mit ihrer Reise nach Moskau versucht Kanzlerin Merkel, die Ukraine-Krise zu entschärfen. weiter
Brüssel, 05.02.2015
Das Treffen der NATO-Verteidigungsminister am 5. Februar in Brüssel wird die Rolle der Bundeswehr im Militärbündnis stärken. weiter
golem.de: Das Weiße Haus will die Überwachung ausländischer Regierungschefs durch die NSA offenbar schärfer kontrollieren. weiter
Am 24. Dezember 2014 fand in Courcy eine Gedenkfeier zum 100. Jahrestag des I. Weltkrieges statt. Vor 100 Jahren fraternisierten Französische und Deutsche Soldaten Weihnachten 1914. Weihnachtsfrieden!
Der Bürgermeister der Kommune Courcy hatte Delegierte der RK Fallingbostel/Walsrode, vertreten durch den Vorsitzenden Hans-Heinrich Meyer weiteren fünf Delegierten , zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier auf der Anhöhe von Courcy zum Gedenken an die Verbrüderungsszenen empfangen. Die Kommune Courcy, „Freunde der Partnerschaft Courcy-Werschau“, die Pfarrgemeinde St. Therese und die „ancients combattants“ wollten den Weihnachtsfrieden feiern.