Effektive Integration der Syrer möglich.

Das Bundesamt für Migration bestätigt, dass die syrischen Asylbewerber gut ausgebildet sind. Daher besteht große Hoffnung auf eine effektive Integration der Syrer in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Ein Sprachprogramm zur Erlangung der deutschen Sprache muss jetzt dringend durchgeführt werden.

Das sind die neuen Syrer in Deutschland. weiter …

Flüchtlingskrise: Welche Folgen werden verursacht?

Deutschland ist traditionell sicherlich ein humanistisches Land. Flüchtlingswellen hat es immer gegeben. Die meisten Flüchtlinge haben sich in die Gesellschaft integriert. Es sind aber auch Parallelwelten entstanden.

Wir sollten alle wesentlichen Punkt, die für und gegen eine Einwanderung sprechen im Auge behalten.

Hugo Müller-Vogg von TICHYS EINBLICK hat „25 Fragen zu Flüchtlingen und den Folgen“ entwickelt. weiter …

Flüchtlingskrise: Lastenverteilung der jeweiligen EU-Länder

Die Lastenverteilung der Länder sollte fair und gerecht vorgenommen werden. Ist es wirklich so, dass Deutschland die größten Lasten zu tragen hat? Carsten Kessler hat die Datenbasis Gregor und seinen Kollegen der NY Times aufbereitet und interpretiert. Er hat die Anzahl der Asylanträge pro Land seit 2011 durch das voraussichtliche Bruttoinlandsprodukt für 2015 geteilt. Hierbei wird gezeigt, dass Deutschland nicht die größten Lasten trägt. weiter …

Flüchtlingskrise: Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen

Wieviele Flüchtlinge verträgt die deutsche Gesellschaft pro Jahr?

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Vizekanzler Gabriel meinen 31.000 bzw. 500.000 Flüchtlinge pro Jahr sind für Deutschland machbar.

Worauf beruhen diese Zahlen?

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz plädiert für einen fairen Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen in der EU. Der solle sich an der Einwohnerzahl, wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und bereits aufgenommenen Flüchtlingen orientieren. EU-Ländern, die Finanzprobleme durch Aufnahme von Flüchtlingen haben, solle geholfen werden. n-tv /Mittwoch, 09. September 2015: +++09:02 Ärmeren Ländern bei Flüchtlingsaufnahme helfen+++ weiter …

Flüchtlingskrise: Die Schuld der anderen

Ich habe mir nicht träumen lassen,
es ist mir nicht an der Wiege gesungen worden,
daß ich meine höheren Tage als Emigrant,
zu Hause enteignet und verfemt,
in tief notwendigem politischem Protest
verbringen würde. Thomas Mann in ACHTUNG EUROPA!

 

Tatsächlich sollte Europa überlegen, wie es aussenpolitisch gegenüber der großen Machthabern der Welt agieren und nicht nur reagieren will. Kein europäisches Land kann alleine die gegenwärtige Flüchtlingskrise bewältigen. Deutschland wurde rein zufällig und nicht geplant als Hilfszentrum ausgewählt. Trotzdem ist sich Deutschland seiner Verantwortung voll bewußt. Hierzu ein Kommentar von Maximilian Popp:

SPIEGELONLINE POLITIK/07.09.2015: Die Deutschen inszenieren sich in der Flüchtlingskrise als die Guten. Doch die Bundesregierung hat die Misere mit verursacht. Die Asylpolitik ist bis heute im Kern egoistisch.

weiter …

Die Frage ist hier: Welche Interessen hat Deutschland geostrategisch, politisch, wirtschaftlich und humanistisch?