Jahresrückblick in der KrG Celle

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

ich möchte auf ein paar Highlights des Jahres 2014 zurückblicken.

Zunächst fand die Landesinformationsveranstaltung der Landesgruppe Niedersachsen als Leuchtturmveranstaltung im Hotel-Park-Soltau am 07. Februar 2014 statt. Auf dieser Veranstaltung wurde u.a. die Jahresplanung 2014 vorgestellt und die Erwartungen des Landeskommandos über die zukünftigen Reservistendienstleistungen präsentiert. Dabei waren IGF/KLF charakteristische Themenbereiche der Diskussion bzw. Erwartungshaltung des LdsKdo NI.

Am 14. März 2014 fand die Neuwahl des Vorstandes der RK Munster statt. Neuer Vorsitzender wurde Kamerad OTL d.R. Andreas Klahn. Er und sein Vorstand haben bereits den Ausbildungsabschnitt IGF/KLF aufgegriffen und mit der Ausbildung begonnen.

Am 23. März 2014 fand die Neuwahl des Vorstandes der RK Bergen statt. Neuer Vorsitzender wurde Kamerad StUffz d.R. Daniel Kleinow. Er und sein Vorstand haben sich bereits an den wesentlichen Veranstaltungen Objektschutz auf dem Truppenübungsplatz Bergen und Tag der Reservisten tatkräftig eingebracht.

Am 27.03.2014 fand eine sicherheitspoltische Veranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Bundestagsabgeordneten und Verteidigungspolitischen Sprecher der CDU/CSU Fraktion Henning Otte in Faßberg im Soldatenheim „Schlichternheide“ statt.

Die RK Fallingbostel/Walsrode engagierte sich wiederholt stark für die Internationale Zusammenarbeit und Völkerverständigung. So wurde die Gedenkveranstaltung  ANZAC-Day in Becklingen am Neuseeländischen Soldatenfriedhof mit Gästen der Armee aus Neuseeland und United Kingdom durchgeführt. Zudem fand das Deutsch/Britische Biwak in Dorfmark am 05.09.2014 statt. Es folgten noch im verlaufe des Jahres verschiedene Besuche in Frankreich zum Gedenken an den I.Weltkrieg.

Beim Gästeschießen am 14. Juni 2014 haben sich die o.g. RKn sowie die RK Hermannsburg und die RK Celle mir großem Personaleinsatz im Wesentlichen eingebracht.

Am 25. Juli 2014 führte die RK Lachtetal im Rahmen von IGF/KLF einen Marsch mit Gepäck bei stömenden Regen in Lachendorf durch. Selbst ein Stabsoffizier aus dem KdoSKB nahm an dieser Veranstaltung mit seiner Ehegattin teil.

Der 14. Tag der Reservisten vom 26.09. bis zum 27.09.2014 war die Jahreskrönung. Diese Bundesveranstaltung und Leuchtturmveranstaltung des VdRBw wurde auf hohem Niveau und mit einmalig großem Personaleinsatz durchgeführt. Fast alle RKn haben sich mit Personal beteiligt. Diese Unterstützung ist großartig gewesen. Bei bestem Wetter kamen ca. 3500 Gäste. Leider blieben bei der Abschlussveranstaltung die Gäste weitestgehend aus. Mit Funktionern waren wir ca. 80 Teilnehmer als der Herr General Golks vom KdoSKB redete. Nur die Veranstaltung der KrG Celle neben Oldenburg und Delmenhorst wurde vom LdsKdo durch den Leitenden, dem OrgLtr und FwRes evaluiert. Das Gesamtergebnis kenne ich leider noch nicht. Am 23. Januar 2015 findet eine abschließende Evaluierung durch den VdRBw der Bundesebene in Bielefeld statt.

Die RAG Militärgeschichte führte am 8. Oktober 2014 eine Veranstaltung über den I. Weltkrieg mit dem stellvertretenden Landesbeauftragten SiPolArb Hans-Otto Stückemann in der OHG in der Immelmann Kaserne in Celle-Wietzenbruch durch.

Die RAG Schießsport führte verschiedene Wertungsübungen mit Pistole und Gewehr im Zeitraum vom 07.01. bis 03.06.2014 auf den Standortschießanlagen Scheuen sowie auf den zivilen Schießständen in Bergen und Celle durch.

Die RAG Militärmodellbau beteiligte sich u.a. am Tag „Stahl auf der Heide“ des Panzermuseums in Munster am 07.09.2014.

Am 22. Oktober 2014 wählten die Mitglieder der RK Hermannsburg im Kiek In Hotel im Wiesengrund in Weesen einen neuen Vorstand. Neuer und alter Vorsitzender wurde bzw blieb StUffz d.R. Hans Georg Blonn.

Einen Vortragsabend mit dem Truppenübungsplatz-Kommandanten Herrn Oberst Wiederhold im Rahmen der sicherheitspolitischen und Öffentlichkeitsarbeit gab es am 23. Oktober 2014 im Scheibenhof in Bergen. Das Thema war die Neuausrichtung der Truppenübungsplätze Nord.

Es wurden mehrere Pflegeeinsätze auf der Gedenkstätte Bergen-Belsen durchgeführt.

Am 07. November 2014 fand die II. Erweiterte Kreisvorstandssitzung in Winsen/Aller im Hotel Stadt Bremen statt.

Am 09.11.2014 waren alle Delegierten der Landesgruppe zur Regionaltagung des Präsidiums nach Hannover in die Medizinische Hochschule eingeladen. An diesem Ort wurden Ideen für die Neuausrichtung des VdRBw gesammelt und die Pro und Cons diskutiert.

Last but not least fand am 12.12.2014 das traditionelle Weihnachtsfrühstück für Mandatsträger und Gäste in der Immelmann Kaserne in Celle-Wietzenbruch statt.

Natürlich wurden noch viel mehr Veranstaltungen von den RKn durchgeführt, die ich hier nicht in Gänze nennen kann. Ich habe versucht an dieser Stelle die wesentlichen VVags/DVags hervorzuheben. Alle kann ich nicht aufführen; dieses würde den Rahmen sprengen.

Ich denke, die Akteure der KrG Celle haben sich in diesem Jahr wieder sehr intensiv in die Reservistenarbeit eingebracht.

Dafür sage ich „Dank und Anerkennung“ und freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit.

Viel Soldatenglück im neuen Jahr.

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Ihr/Euer

Christian Matiszik

Vorsitzender der KrG Celle im VdRBw

 

Veröffentlicht von

Reservisten-Rührt-Euch!

Ich bin Mitglied im Reservistenverband. Auftrag des Reservistenverbandes ist die Durchführung der Sicherheitspolitischen Arbeit für die Bundeswehr. Hieraus leitet sich die Mittler-Aufgabe für die Bundeswehr in der Zivilgesellschaft ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert